React ist ein JavaScript-Framework zur Entwicklung von Benutzeroberflächen sowohl im Browser als auch auf Mobilgeräten. Entwickelt und eingesetzt von Facebook ist es mittlerweile als Open-Source-Projekt verfügbar und wird auf vielen großen Plattformen verwendet.
Seminarinhalt
Voraussetzungen
Seminarinhalt
- Javascript und JSX
- Einführung in Javascript (ES2015/16) für Java-Entwickler (Umfang je nach Vorwissen)
- this-Problematik, Arrow-Functions
- Asynchronität, Promises und Fehlerbehandlung
- erste praktische Übungen mit Plain Javascript ohne React
- Einführung in React
- JSX-Syntax
- Komponenten
- Properties und State
- praktische Übung: Erstes echtes React-Projekt aufsetzen, erste eigene Komponente, kurzer Blick auf Webpack
- Navigation und Routing
- Was ist eine Single Page App?
- Einführung React Router
- Dependency-Management mit NPM
- praktische Übung: Einbindung einer Dependency über NPM, Aufbau einer ersten mehrseitigen Anwendung mit Menü
- Kommunikation mit einem Backendsystem
- Einführung Fetch API
- Fehlerbehandlung und Asynchronität in der Praxis
- CORS
- praktische Übung: Abrufen von Daten aus einer REST-API, Anzeige eines Loading-Spinner, Fehlerbehandlung
- Formulare und Validierung
- Einführung ReactBootstrap und HTML5-Validierung
- Formularvalidierung
- Praktische Übung: Entwicklung eines Formulars mit Validierung und Anbindung an ein Backend
- Verwaltung von State
- Container Pattern
- Verwaltung und Weitergabe von State
- Hooks und Callbacks
- Praktische Übung: Bau einer Anwendung mit Verwendung des Container Patterns
- Ausblick Architektur großer Anwendungen
- evtl. Flux / Redux Patterns
- evtl. Komponententests
- auf Wunsch weitere Themen
Voraussetzungen
Kenntnis von zumindest einer (objektorientierten) Programmiersprache
Erfahrung mit Javascript, HTML und CSS sind notwendig. Im React-Universum benutzen Entwickler weitere Bibliotheken und Frameworks wie Redux, Saga und Reselect.