Die Teilnehmende lernen in diesem Seminar die grundlegenden Problemstellungen und Aufgaben der Job-Programmierung sowie deren Lösung und Umsetzung kennen.
Seminarinhalt
Überblick:
Besonderheiten der Batch-Verarbeitung: Massendatenverarbeitung, Parallelisierung, Fehlerbehandlung und Retry – Spring Batch und JSR 352/JEE – Job-Runtime: Deployment, Logging, Monitoring
Job-Definition:
Die Job Definition Language – Steps und Chunks – ItemReader – ItemWriter – Item-Processor – Job-Instanzen und Executions – Parametrisierung – JobLauncher und JobRepository – Spring Batch und JSR 352: Entwicklung und Gemeinsamkeiten
Jobs und Java:
Implementierung von Item-Reader, ItemWriter und ItemProcessor – Job-Listener – ExecutionContext und Job-State – Anbindung an ein Java-Backend mit Spring und CDI
Werkzeuge:
Entwicklungsumgebung: Editor, Debugger – Grafische Darstellung und Erzeugung von Jobs – Testen