Lernziele
Seminarinhalt
Zielgruppe
Voraussetzungen
Lernziele
Das Seminar vermittelt Ihnen einen weitreichenden Überblick über aktuelle, technische Schutz- und Verteidigungseinrichtungen zur Bewältigung von Cyberrisiken.
Dieser zweitägige Praxis-Workshop erläutert die theoretischen Grundlagen verschiedener Sicherheitssysteme, wie beispielsweise Firewalls, Malware-Scanner, Intrusion Detection Systeme, und weitere relevante Themen;gleichzeitig werden praktische Anwendungsfälle vorgestellt.
Seminarinhalt
Grundlagen der IT- und Informationssicherheit
CyberSecurity – aktuelle Bedrohungslage / Lösungen
- Typische Angriffsszenarien
- Physikalische Sicherheit
- Zutrittskontrollsysteme
- Video-Überwachung
- Bauliche Maßnahmen
- Technische Absicherungsmaßnahmen im Überblick
- Firewalls
- Proxy-System
- Endpoint-Security
- IDS/IDP
- SIEM
- Prinzip des geringsten Rechts
- Client
- Server
- Dateisysteme
- Anwendungen
- Anwendungsbeispiele innerhalb des BSI Grundschutz
- Anwendungsbeispiele innerhalb der ISO Normen
- Spezialfälle
- PCI/DSS
- VDA
Zielgruppe
Personen, die sich mit dem Thema IT-Security / Cyber Sicherheit auseinander setzen müssen und über Grundkenntnisse verfügen.
Voraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich